Unterricht mal anders

„Ein guter Lehrer sieht den eigenen Unterricht mit den Augen seiner Schüler“ (John Hattie)

Ja, ich bin ein Fan der magischen Welt rund um Harry Potter. 

Bücher wecken die Fantasie und öffnen neue Welten. Leseförderung ist in jeder (Grund)Schule im Schulprogramm zu finden, ist fest verankert im Lehrplan. Diese Welt zu erfahren ist für  Kinder so wichtig. 

Aber wie begeistert man alle Kinder für den Inhalt einer Ganzschrift? 

Mein Ansatz: Gemeinsam tief eintauchen in das Buch und zum Verstehen des Inhalts ganzheitlich vorgehen. 

Mit Canva sind ansprechende Aufgaben und Informationen recht problemlos zu erstellen und so können die geforderten Kompetenzen wunderbar auch im Hogwarts-Style vermittelt werden. Es bietet sich an, diese Materialien gesondert zu sammeln, in meiner Klasse haben viele Kinder dafür ein zusätzliches „Hogwarts-Heft“ angelegt. 

Digitale Tools wie Actionbound, Kahoot, Schulki und Fiete unterstützen enorm den Wissenserwerb bzw.- transfer und sorgen bei den „Lesemuffeln“ für zusätzliche Motivation.

Der „sprechende Hut“ teilt mit Hilfe von mir alias Minerva McGonagal in einer einstündigen Zeremonie die Kinder einzeln ihren Häusern zu. Vorlesestunden mit Zaubertierkuscheln wechseln sich ab mit Gruppenarbeit zu Magiern und Hexen an der Taskcard und Lernzielkontrollen zum Tagebucheintrag über die Zugfahrt. 

Die Fälle der vier Hausgeister beschäftigten uns einige Tage, denn „Nomi“, „Geni“, „Dati“ und „Akku“ (so haben die Kinder sie getauft) wirbelten munter die Begleiter durcheinander. Schließlich mussten sie sich unserem Fachwissen geschlagen geben.

Pflanzenkunde bei Professor Snape führt dazu, dass nun auch viele heimische Pflanzen als ungiftig oder giftig identifiziert werden können.

Nun stehen bald die Zaubersprüche auf dem Plan und ein Hauch von Griechisch und Latein wird mit Hilfe vieler Zauberstäbe durch den Raum schweben.

Besonders aber freue ich mich auf die Flugstunde, die jedes Mal ein Highlight ist.

Ein Gedanke zu „Unterricht mal anders

  • 15. Oktober 2024 um 12:32 Uhr
    Permalink

    Was für eine wunderbare Idee, den Unterricht auf diese Weise mit der Magie von Harry Potter zu verbinden! Als Lehrerin weiß ich, wie schwer es manchmal sein kann, Kinder für das Lesen und die Inhalte eines Buches zu begeistern. Dein Ansatz, mit kreativen Tools wie Canva, Actionbound und Kahoot zu arbeiten und das Ganze in ein Hogwarts-ähnliches Erlebnis zu verwandeln, ist einfach genial.
    Das zusätzliche „Hogwarts-Heft“ finde ich eine großartige Idee, um die Motivation zu steigern und die Lesekompetenzen zu fördern. Es zeigt, wie wichtig es ist, auch digitale Werkzeuge sinnvoll in den Unterricht zu integrieren, um Kinder auf verschiedenen Ebenen zu erreichen – sei es durch Spiele, interaktive Aufgaben oder fantasievolle Gruppenarbeiten.
    In meiner Schule nutzen wir zum Glück ebenfalls digitale Plattformen, um die Kinder motiviert zu halten, um solche Projekte zu organisieren und den Unterricht lebendiger zu gestalten. Gerade im Bereich der Leseförderung ist denke ich so wichtig, innovative Ansätze zu finden, die Schüler auch über den Unterricht hinaus motivieren.
    Die Flugstunde stelle ich mir als absolutes Highlight vor – da wäre ich gerne dabei gewesen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.