Kreativ codieren mit der Turtlecoder oder den MINT-Bereich mit den gestalterischen Fächern verbinden.
WeiterlesenKreativ codieren mit dem „TurtleCoder“

Kreativ codieren mit der Turtlecoder oder den MINT-Bereich mit den gestalterischen Fächern verbinden.
WeiterlesenDie Einheit „Smarthome“ lässt sich in mehreren Bereichen des Sachunterrichts und (fächerübergreifend) auch im Kunst- bzw. Werkunterricht verankern. Besonders gut fügt es sich in das Thema „Elektrizität“ aus dem Perspektivbereich Technik ein.
WeiterlesenOrigami ist eine stille Leidenschaft bei mir, die ich – wo immer es geht – versuche, in den Unterricht einzubauen. Das geht übrigens nicht nur im Kunstunterricht und der Materialaufwand ist gering, denn man benötigt lediglich Papier und die Hände.
WeiterlesenMeine Klasse bekommt von mir auch in Kunst Aufgaben fürs Distanzlernen. Natürlich sind diese Aufgaben freiwilliger Natur, aber viele der Kinder lieben es, sich kreativ zu betätigen. Das Thema „Blütenzweige“ hätte ich übrigens auch im regulären Unterricht jetzt durchgeführt.
Bei uns trendet gerade das Bemalen und Auslegen von Kieselsteinen, vorrangig mit bunten Motiven. Das farbige Gestalten finde ich als Kunstlehrerin ja schon kreativ, allein mir fehlte ein tiefere Sinn, die Steine dann auch im öffentlichen Raum auszulegen.
Und endlich kommt sie, die gewünschte Kreativstunde am Freitag. Etwas für Ostern möchten sie basteln, haben mir die Kinder geschrieben. Ich überlege, was ich ihnen anbieten kann. Es muss ohne Vorlagen funktionieren und so konzipiert, dass es allen gefällt und minimalen Materialaufwand mit maximalem Erfolgserlebnis verbindet.
WeiterlesenMit Fenstermalstiften (alternativ Kreidestifte) lassen sich übrigens mit einfachen Vorlagen (hier: die bewährten Hasen und Elfen von Bine Braendle) hübsche Fensterbilder zaubern.
Vorlage ausdrucken, von außen am Fenster befestigen, Konturen nachzeichnen, ausmalen.
Masken sind (nicht nur zur Karnevalszeit) ein handlungsorientiertes und motivierendes Thema im Kunstunterricht oder -je nach Schwerpunkt- auch im Werk-bzw. Textilunterricht.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Weihnachtszeit naht und damit in den meisten Grundschulen die Zeit der Bastelarbeiten. Weiterlesen
Die Idee zu diesem Projekt, das ich im Kunstunterricht einer dritten Klasse verortet habe, entstand während der Auftaktveranstaltung 2017 für „Informatische Bildung und Technik in der Grundschule“, ein niedersachsenweites Projekt des NLQ, an dem unsere Schule teilgenommen hatt. Wir sprachen in der Regionalgruppe über die Codierung von Bildern und diskutierten darüber, wie dies im Unterricht verankert werden könne.
Weiterlesen