Kinder mit Fluchterfahrungen in der Grundschule

Kinder mit Fluchterfahrungen in der Grundschule

Als die ersten Flüchtlinge aus Afghanistan und Syrien 2015 in unserer Kleinstadt eintrafen, war ich Konrektorin der vierzügigen Grundschule vor Ort, mitten in der Qualifizierungsphase und darum ohne Klassenleitung. Damals gab es wenig Erfahrungen darüber, wie Kinder mit Fluchterfahrungen, teils stark traumatisiert, in ein (niedersächsisches) Grundschulsystem integriert werden könnten. 

Weiterlesen

Leistungsmessung- und bewertung im Distanzlernen der Grundschule

Leistungsmessung- und bewertung im Distanzlernen der Grundschule

Über mögliche alternative Prüfungsformate in der aktuellen Situation des Distanzlernens und deren Rechtssicherheit wird momentan hauptsächlich über und mit Kolleg*innen der weiterführenden Schulen diskutiert. 

Für die Grundschule findet sich wenige Ansätze, selten mit Bezug zum Distanzlernen. Ist es denn überhaupt möglich, während des Distanzlernens Noten zu vergeben? Und ist es sinnvoll? 

Weiterlesen

Spielerisch online Lernen?

Spielerisch online Lernen?

Tag 4 unseres virtuellen Klassenzimmers und des gemeinsamen 10:00-Videochats. Diese Woche bleibt der Chatraum den ganzen Tag für die Kinder geöffnet, ab nächste Woche möchte ich die Zeit begrenzen und Präsenzzeiten ausgeben, zu denen der Raum besucht werden kann. Highlight ist momentan die Möglichkeit, gemeinsam das „Whiteboard“ zu bemalen. Meine Kollegin nimmt an jedem Chat teil, was mich sehr glücklich macht. Es bestärkt einen ungemein, wenn man nicht alleine ist.

Weiterlesen