Origami ist eine stille Leidenschaft bei mir, die ich – wo immer es geht – versuche, in den Unterricht einzubauen. Das geht übrigens nicht nur im Kunstunterricht und der Materialaufwand ist gering, denn man benötigt lediglich Papier und die Hände.
WeiterlesenVideochat
Blütenzweige im Kunstunterricht
Meine Klasse bekommt von mir auch in Kunst Aufgaben fürs Distanzlernen. Natürlich sind diese Aufgaben freiwilliger Natur, aber viele der Kinder lieben es, sich kreativ zu betätigen. Das Thema „Blütenzweige“ hätte ich übrigens auch im regulären Unterricht jetzt durchgeführt.
Mathematikunterricht interaktiv: Spuk-Prüfung auf Schloss Gruselstein
Heute wird es gruselig-kniffelig: Die Kinder haben sich ein Matherätsel gewünscht und meine liebe Kollegin Frau K. hat auch etwas vorbereitet. Ich kann mich dezent im Hintergrund halten. Vier Kinder sind anwesend und nach der Begrüßung merken wir, dass die Performance auch gut bleibt, wenn alle die Kameras angeschaltet lassen.
WeiterlesenSchülervorträge im Videochat
Nein, nicht ich präsentiere etwas, sondern die Kinder stellen ihre Projekte vor.
Zunächst aber freue ich mich, wieder zehn Kinder und zwei Kolleginnen im Chat begrüßen zu dürfen.
WeiterlesenAlles kann, nix muss: Partizipation im Videochat
Der Videochat am Dienstag verläuft etwas schleppend, es sind diesmal nur vier Kinder anwesend und irgendwie ist heute die Luft raus.
Wir schließen den Chat nach 30 Minuten und lassen die Kinder sich noch am Whiteboard austoben – sie lieben nämlich das gemeinsame Malen.
WeiterlesenVideochat: Zwischen Iserv-Dateiablage und Quiz
Tag 5 im virtuellen Klassenzimmer und eine erste Zwischenbilanz ist fällig. Unser Chatraum ist immer mehr zum Lernraum geworden und wir benennen das „Klassenzimmer“ in „Klassenraum“ um.
WeiterlesenSpielerisch online Lernen?
Tag 4 unseres virtuellen Klassenzimmers und des gemeinsamen 10:00-Videochats. Diese Woche bleibt der Chatraum den ganzen Tag für die Kinder geöffnet, ab nächste Woche möchte ich die Zeit begrenzen und Präsenzzeiten ausgeben, zu denen der Raum besucht werden kann. Highlight ist momentan die Möglichkeit, gemeinsam das „Whiteboard“ zu bemalen. Meine Kollegin nimmt an jedem Chat teil, was mich sehr glücklich macht. Es bestärkt einen ungemein, wenn man nicht alleine ist.
WeiterlesenUnser virtuelles Klassenzimmer
Dienstag, Tag 2 unseres Versuchs.
Pünktlich um 10:00 logge ich mich in den Chatraum ein. Vorher habe ich neue Aufgaben ins Padlet eingepflegt und gemerkt, dass keines der Kinder die Kommentarfunktion genutzt hat. Auch wurden keine eigenen Beiträge eingestellt.
WeiterlesenVideokonferenz mit Grundschülern
Meine erste Videochatstunde mit meiner Klasse
Ausgangslage
Ich unterrichte zur Zeit an einer dreizügigen Grundschule im ländlichen Bereich ohne Serverlösung oder Lernplattform. Die Schule wird gerade umgebaut und im Zuge der Neugestaltung sollen dann auch irgendwann Iserv und Co. (hoffentlich bald!) bei uns Einzug halten.
Die Kinder meiner Klasse haben Grundkenntnisse in Bedienkompetenzen von Word und PowerPoint sowie Internetrecherche und Nutzung von Übungssoftware, dazu erste Kenntnisse von informatorischem Grundwissen.
Weiterlesen